11:47 Uhr
Von 12. bis 15. Februar 1934 herrschte in Österreich Bürgerkrieg zwischen dem christlich-sozialen Lager und der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung, die im Zuge dieser Auseinandersetzung blutig niedergeschlagen und verboten wurde. Den Kämpfen folgte die Ära des Austrofaschismus, die letztlich den Grundstein zur nationalsozialistischen Herrschaft legte. Am 12. Februar 1934 um 11:47 Uhr gingen in ganz Wien die Lichter aus, dies als Zeichen zum Beginn des Widerstandes.
Die Bildserie entstand im Karl-Marx-Hof, einem der bekanntesten Schauplätze in Wien.
7 Bilder, C-Prints, gerahmt, 30 x 40 cm
(2014)
Ausstellungsansichten 11:47 Uhr im Gemeindebau